zurück zur Startseite
 

Michael Martin: Zwangsarbeiter in Landau

Zur Behandlung der Zwangsarbeiter

Die ungleiche Behandlung der verschiedenen Nationalitäten und ganz besonders der Russen wurde bereits angesprochen. Schon die Kennzeichnung mit einem auf der rechten Brustseite aufgenähten blauweißen Rechteck mit dem Wort "Ost" machte die Absonderung deutlich. Diese Kennzeichnung wurde ab Juli 1943 nochmals dahingehend verschärft, dass "Ostarbeiter mit schlechter Führung und schlechter Leistung sowie alle neuhereinkommenden Ostarbeiter" weiterhin das Abzeichen auf der rechten Brustseite tragen mussten, während Ostarbeiter mit einwandfreier Führung und Leistung das Abzeichen von nun an auf dem linken Ärmel tragen "durften". [22]

Ein undatiertes "Merkblatt für den Umgang mit Arbeitskräften aus den besetzten altsowjetischen Gebieten", das sich in zahlreichen Exemplaren in den bereits zitierten Akten findet, erläutert drastisch die Sonderbehandlung:

"Deutscher Arbeiter! Um die deutsche Produktion zu erhöhen und die von uns teilweise mit zu ernährenden Bewohner der besetzten Gebiete auch einer dem deutschen Volke nutzbringenden Beschäftigung zuzuführen, hat es sich als notwendig erwiesen, auch Arbeiter aus den besetzten altsowjetrussischen Gebieten im deutschen Reich in den Arbeitsprozeß einzugliedern. Ihr werdet also in nächster Zeit neben euch bei der gleichen Arbeit Menschen aus der Sowjetunion stehen sehen. Beim Umgang mit diesen Sowjetrussen müßt ihr euch immer vor Augen halten, daß sie Angehörige eines Volkes sind, das auf einer Kulturstufe steht, das mit der des deutschen Volkes überhaupt nicht zu vergleichen ist...",

und der letzte Abschnitt:

"Es wird von euch erwartet, daß ihr euch den Sowjetrussen gegenüber jederzeit für den besseren Menschen haltet und euren Stolz dareinsetzt, den notwendigen Abstand zu ihnen zu wahren. Wer trotzdem gegen diese selbstverständlichen Forderungen verstößt, stellt sich außerhalb der deutschen Volksgemeinschaft und muß mit entsprechenden Maßnahmen gegen seine Person rechnen."

Es ist bekannt, daß die russischen Kriegsgefangenen und Arbeiter in der Regel schlechter versorgt und behandelt wurden. So war zum Beispiel die Verpflegung für die Arbeiter in drei Kategorien aufgeteilt: Normalverpflegung, Schwerarbeiter und Schwerstarbeiter. Für die Russen gab es zwar die gleiche Einteilung, jedoch mit reduzierter Kost.

 

[22] StA LD A II 2634.

[zurück]  [weiter]

Hinweis: Diese Webseite wird vom IGL auch Jahre nach Abschluss des Projekts weiterhin zur Verfügung gestellt. Die unten angezeigten Inhalte sind aber veraltet und spiegeln möglicherweise nicht den aktuellen Forschungsstand wider. (Klicken Sie auf diese Meldung, um sie auszublenden.)