  | 
       
		
		  - Beckenbach, Johann: Das "Dritte Reich" - Wie es war. Bericht eines 
			Betroffenen (1933-1945). Selbstverlag (1983).
 
		  - Braun, Hermann-J.: Zwangsarbeiter in Einrichtungen der Katholischen 
			Kirche (dargestellt am Beispiel der Diözesen der Bundesländer Rheinland-Pfalz 
			und Saarland). In: Unsere Archive 46 (April 2001), S. 29-35.
 
		  - Brecher, Volker: Kriegswirtschaft in Worms. Arbeitsbedingungen ausländischer 
			und deutscher Beschäftigter in der Lederindustrie und anderen Wirtschaftszweigen 
			1939-1945. 1939-1945. Worms 2003 (Der Wormsgau; Beiheft 37).
 
		  -  Brüchert, Hedwig / Matheus, Michael (Hrsg.): Zwangsarbeit 
			in Rheinland-Pfalz während des Zweiten Weltkrieges. Mainzer Kolloquium 
			2002 (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 57), Stuttgart 2004.
 
		  - Brunner, Daniela / Justus Obermeyer: Das Außenlager des SS-Sonderlagers/KZ 
			Hinzert in Mainz-Finthen. In: Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer (Hrsg.): 
			“Für die Außenwelt seid Ihr tot!”. Mainz 2000 (Hans Berkessel / Hans-Georg 
			Meyer, Hrsg.: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz; 
			2), S. 260-267.
 
		  -  Ehr, Anne-Susann von: 22 russische und polnische Namen und viele 
			Fragen. Der Speyerer Bistumsarchivar sucht nach Spuren von Zwangsarbeitern 
			in Klöstern und katholischen Krankenhäusern. In: Unsere Archive 46 
			(April 2001), S. 36-37.
 
		  -  Fort, Octave: “Du bist noch mehr mein Sohn”. Die Geschichte eines 
			Zwangsarbeiters in Deutschland (1943-1945). Hrsg. v. Bruno Wagner. 
			Wissen (1996).
 
		  - Fuhrmann, Marliese: Schneebruch. Geschichte einer Verschleppung. 
			Landau 1993.
 
		  - Hartwig-Thürmer, Christine (unter Mitarbeit v. A. Busch, R. Böhm, 
			H. Leiwig, B. Riedt, W. Schneider, R. Zincke und zahlreichen Zeitzeugen) 
			: Ginsheim – Gustavsburg – Bischofsheim 1933-1945. Die Mainspitze 
			unterm Hakenkreuz. Hrsg. v. Gemeindevorstand Bischofsheim u. d. Gemeindevorstand 
			Ginsheim-Gustavsburg. Frankfurt 1989.
 
		  -  Hartwig-Thürmer, Christine / Bernhard Riedt: “Das sind doch Menschen 
			wie wir...”. Ausländische Arbeiter bei der M.A.N. – Werk Gustavsburg 
			1940 bis 1945 vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Fremdarbeiterpolitik. 
			In: Mainzer Geschichtsblätter 5 “Faschismus vor der Haustür”, Mainz 
			1989, S. 83-125.
 
		  -  Hartwig-Thürmer, Christine: Zwangsarbeit in Mainz-Gustavsburg 1942-1945. 
			In: Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer (Hrsg.): “Unser Ziel – Die Ewigkeit 
			Deutschlands”. Mainz 2001 (Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer, Hrsg.: 
			Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz; 3), S. 53-59.
 
		  -  Henkel, Günter: Ein Brief aus Bjelorußland. - “Wir wohnten in einem 
			Lager der Stadt Montabaur”, in: Montabaur: von Schulen, Straßen, Bahnhöfen. 
			Schriftenreihe zur Stadtgeschichte von Montabaur 3 (1994), S. 79-95.
 
		  -  Hudemann, Rainer: Anfänge der Wiedergutmachung. Französische Besatzungszone 
			1945-1950. In: Helmut Berding (Hrsg.), Sozialpolitik im Vergleich. 
			Geschichte und Gesellschaft, 13/2 (1987), S. 181-216.
 
		  -  Kaminsky, Uwe (Hrsg.): Dienen unter Zwang. Studien zu ausländischen 
			Arbeitskräften in Evangelischer Kirche und Diakonie im Rheinland während 
			des Zweiten Weltkriegs. Köln 2002 (Schriftenreihe des Vereins für 
			Rhein. Kirchengeschichte; 11).
 
		  -  Leiwig, Heinz: Leidensstätten in Mainz 1933 bis 1945. Eine Spurensicherung 
			– Daten, Fakten, Namen. Mainz 1987 (Mainz Edition; 4).
 
		  - Martin, Michael: Zwangsarbeiter in Landau. In: Hans Berkessel / 
			Hans-Georg Meyer (Hrsg.): “Unser Ziel – die Ewigkeit Deutschlands”. 
			Mainz 2001 (Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer, Hrsg.: Die Zeit des 
			Nationalsozialismus in Rheinl.-Pfalz; 3), S. 60-71.
 
		  -  Rummel, Walter: Archive und die Aktualität der Hinterlassenschaft 
			des Dritten Reiches: Enteignung jüdischen Vermögens und Zwangsarbeit. 
			In: Unsere Archive 46 (April 2001), S. 19-28.
 
		  -  Rummel, Walter: Verschollene NS-Akten und Nachkriegsunterlagen 
			zu Zwangsarbeitern in Rheinland-Pfalz. Sonderbeilage, Unsere Archive 
			46 (April 2001).
 
		  - Scharf, Eginhard: "Man machte mit uns, was man wollte". 
			Ausländische Zwangsarbeiter in Ludwigshafen am Rhein 1939-1945 
			(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein, Bd. 
			33), Ludwigshafen 2005.
 
		  - Scharf, Eginhard: Die Verfolgung pfälzischer Frauen wegen “verbotenen 
			Umgangs” mit Ausländern. In: Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer (Hrsg.): 
			“Unser Ziel – die Ewigkeit Deutschlands”. Mainz 
			2001 (Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer, Hrsg.: Die Zeit des Nationalsozialismus 
			in Rheinl.-Pfalz; 3), S. 79-88.
 
		  -  Scharf, Eginhard: Quellenzeugnisse zum Umgang von Gestapo und Bevölkerung 
			mit den polnischen Fremdarbeitern in der Pfalz. Eine Spurensuche in 
			den Akten der Gestapostelle Neustadt a. d. Weinstraße. In: Mitteilungen 
			des Historischen Vereins der Pfalz 95 (1997), S. 401-474.
 
		  -  Winkler, Ulrike: Lebenswirklichkeiten. Menschen unter Menschen. 
			Der Einsatz von Zwangsarbeitskräften in den Einrichtungen der kreuznacher 
			diakonie von 1940-1945. Bad Kreuznach 2002.
 
		  - Zimmermann, Inge: “Ostarbeiter” in Kaiserslautern im Spiegel von 
			Zeitzeugenerinnerungen. In: Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer (Hrsg.): 
			“Unser Ziel – die Ewigkeit Deutschlands”. Mainz 
			2001 (Hans Berkessel / Hans-Georg Meyer, Hrsg.: Die Zeit des Nationalsozialismus 
			in Rheinland-Pfalz; 3), S. 72-78.
 
		 
	   | 
        |