zurück zur Startseite
 

Günter Henkel: Ein Brief aus Bjelorussland

Während der Wochen zwischen der Besetzung Montabaurs am 26. März und der allgemeinen Kapitulation des Deutschen Reiches werden wohl die Ostarbeiter in Montabaur nicht die erste Sorge der hiesigen amerikanischen Kommandatur gewesen sein. Aus einem Bericht der deutschen Hilfspolizei an die amerikanische Militärregierung in Montabaur geht jedenfalls indirekt hervor, daß die Lage der Ostarbeiter im Lager Allmannshausen in jeder Hinsicht ungeklärt war. So kam es zu jenen im Bericht genannten Übergriffen und deren Folgen: "Festnahme von drei russischen Arbeitern wegen überführten Plünderns in Montabaur, Tiergartenstraße 9 und 11. ... Die Russen wurden festgenommen und ... in das Gerichtsgefängnis überführt. Auch das Lager Allmannshausen wurde einer Durchsuchung seitens amerikanischer Sicherheitspolizei unterzogen." [26] Erst am 1. Juni 1945 hatte die amerikanische Militärregierung über die Zukunft aller Ausländer und so auch über die der Ostarbeiter entschieden. Das geht aus einem Schreiben des Landrats an den Bürgermeister in Montabaur hervor: "Im Einvernehmen mit der amerikanischen Militärregierung sollen möglichst alle ausländischen Zivilpersonen in ihren Heimatstaat zurückgeführt werden." Ausnahmen waren nach diesem Schreiben möglich: "Alle ... ausländischen Zivilpersonen, die im Reichsgebiet verbleiben wollen, müssen eine schriftliche Erklärung abgeben, daß sie sich im Arbeitseinsatz befinden." Der Arbeitgeber muß "sich ebenfalls schriftlich verpflichten, die ausländische Zivilperson in seinen Haushalt aufzunehmen, zu beschäftigen und zu verpflegen". [27] Wohl aus den verschiedensten Motiven hat es Ostarbeiter gegeben, die zunächst in Montabaur blieben, wie eine Liste mit 18 Namen belegt. [28] - Die Batzukows sind nicht aufgeführt.

Bei der Firma Ortlinghaus-Werke in Remscheid wurde im Februar 1993 hinsichtlich eventueller Unterlagen zu Ostarbeitern in Montabaur ohne Ergebnis nachgefragt.

Der Beitrag ist veröffentlicht in Heft 4 der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte von Montabaur: "Montabaur - Von Schulen, Straßen, Bahnhöfen" zur Geschichte von Montabaur. Montabaur 1994, S. 79-95.

 

[26] Stadtarchiv Montabaur, Abt. 4, Nr. 1344.
[27] Stadtarchiv Montabaur, Abt. 4, Nr. 1344.
[28] Stadtarchiv Montabaur, Abt. 4, Nr. 1344.

[zurück]

Hinweis: Diese Webseite wird vom IGL auch Jahre nach Abschluss des Projekts weiterhin zur Verfügung gestellt. Die unten angezeigten Inhalte sind aber veraltet und spiegeln möglicherweise nicht den aktuellen Forschungsstand wider. (Klicken Sie auf diese Meldung, um sie auszublenden.)