Hedwig Brüchert: Zwangsarbeit 1939-1945 der "Arbeitseinsatz" von zivilen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in den Regionen des heutigen Landes Rheinland-Pfalz. |
||
![]() |
Dokument [zurück] Zitat aus Brief von Nikolaj Trokal (Oktober 2001): "Mainz wurde sehr stark bombardiert. Der Luftalarm war fünf bis sechs
mal am Tag. Es war schrecklich. Einmal im Jahre 1944, als Mainz besonders
stark bombardiert worden war und ca. 70-80% der Gebäude zerstört wurden,
gab es sehr viele Leichen. Wir mussten sie abräumen. Das war ein entsetzlicher
Anblick. Wir versteckten uns vor Bombern im Keller der Schule, wo wir
wohnten. (...) Ich und meine Kameraden - Anton Tertanoj (verstorben),
Peter Umanec (verstorben) und ein Pole Wojcick - versuchten aus Mainz
in die Heimat zu fliehen. Wir fuhren bis Frankfurt. Dort wurden wir
von der Polizei verhaftet und in das Arbeitserziehungslager gebracht.
Dort arbeiteten wir in einem Hüttenwerk. Das war eine Hölle." |
![]() |